EINFÜHRUNG IN DIE ACHTSAMKEIT

UND MEDITATION

 

 

INHALT

 

Es ist kein esoterischer Habakuk, sondern wissenschaftlich belegt, dass Achtsamkeit und Meditation nicht

nur die Lebensqualität verbessern, sondern bei gesunden Menschen auch Stress, Ängstlichkeit, Verstimmtheit

u.a. minimieren.

Im Sitzen in der Stille kann sich in einem klärenden Prozess eine Perspektivenerweiterung zeigen, was

schlussendlich zu einem erweiterten Verständnis von sich selbst und den Mitmenschen führt. Weitere

Informationen finden Sie auf dieser Homepage: www.persönlichkeitsentfaltung.ch

 

VORAUSSETZUNGEN

 

 . Interesse am Kennenlernen von Achtsamkeitspraktiken

 . Lust auf neue Erkenntnisse und Experimentierfreude

 . Es sind keine Vorkenntnisse in Achtsamkeit und Meditation notwendig.

 

METHODE

 

Der Übungsweg des Sitzens lebt von der Wiederholung des immer gleichen Tuns: das schweigende Sitzen,

das Atmen, das in sich Hineingehören und das Ziehenlassen der Gedanken in Achtsamkeit.

 

TERMINE UND MODULE 2021 (pro Modul gibt es drei Termine zur Auswahl)

 

02./03./05. Oktober     von 16.00 - 18.00 Uhr ---> Modul 1: Die Grundformen von  Achtsamkeitspraktiken

23./24./26. Oktober     von 16.00 - 18.30 Uhr ---> Modul 2: Die Macht der Gedanken

13./14./16. November  von 18.00 - 19.30 Uhr ---> Modul 3: Die Freude, Selbstwert und Mitgefühl zu stärken

04./05./07. Dezember  von 18.00 - 19.30 Uhr ---> Modul 4: Die Kunst der Praxis: Tipps und Grundlagen 

                                  

ORGANISATON

 

Wir treffen uns viermal alle drei Wochen zwei Stunden an der Aarbergasse 46, 5. Stock in Bern. Da ich mit

Kleingruppen von maximal 4 Teilnehmenden arbeite (Corona), ist eine verbindliche Anmeldung per Mail bis

zum 26. September 2020 erforderlich und zwar an folgende Mailadresse: info@persönlichkeitsentfaltung.ch

 

UNKOSTENBEITRAG

 

Fr. 160.--, pauschal, bar zu bezahlen bei Beginn.