Wer kennt es nicht, das unaufhörliche Gedankenkreisen im Kopf?
Unser Leben wird, meist von uns unbemerkt, vom inneren Kritiker bestimmt, der uns beobachtet. Er treibt uns an, bewertet, beschuldigt und verurteilt uns. Er macht Angst vor Veränderungen, blockiert unsere Lebendigkeit, nimmt uns Mut und Energie und untergräbt so unseren Selbstwert.
Inhalt
Damit wir unser Leben freudiger, ganzheitlicher und glücklicher bewältigen können, müssen wir Freundschaft mit uns selbst schliessen. Dies geschieht, wenn wir uns annehmen können, so wie wir sind, uns lieben und wertschätzen lernen. Mit dieser Grundhaltung können wir uns öffnen und mehr Mitgefühl und Fürsorge entwickeln.
Mitfühlendes und fürsorgliches Verhalten erfordern bestimmte Qualitäten wie Empathie, Sympathie, Empfindsamkeit, Weisheit, Wohlbefinden, Mut und Toleranz für Unannehmlichkeiten.
All diese Qualitäten bereichern unser Zusammenleben und helfen, uns ganzheitlicher zu erfahren und unsere Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Methoden
Im Zentrum dieses Angebots stehen Meditation in Achtsamkeit und Mitgefühl, sowie Visualisierungs- und Konzentrationsübungen und Eigenbesinnung.
Das Angebot ist transkonfessionell. Er basiert auf einem integralen Entwicklungsmodell, das nicht nur unterschiedliche Philosophien und Ideen über die Welt vereint, sondern auch unterschiedliche Praktiken für Wachstum und Entwicklung.
Dieses Angebot kann als Einzel- oder Kleingruppenangebot wahrgenommen werden.
Termine
Das Kleingruppenangebot findet an vier Abenden jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist nach Rücksprache mit mir jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich.
Kosten
Die Kosten für das Kleingruppenangebot betragen Fr. 200.– und sind bei Bestätigung der Anmeldung oder bei Beginn bar zu bezahlen.
Das Einzelangebot kostet pauschal Fr. 500.–.
«Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an!»
«Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.»
J. W. von Goethe